V-Trike

Für eine Tänzerin, Metallklangplatte und Visual Loop Generator

 

Komposition: Bernhard Lang

Tanz: Veronika Zott

Live Elektronik: Winfried Ritsch, IOhannes zmölnig

Choreografie und Live Trigger: Christine Gaigg

Software Entwicklung Audio- und Videoloops: Winfried Ritsch, IOhannes zmölnig, Thomas Musil (IEM Graz)

Instrumentenbau: Winfried Ritsch

Bühne, Licht: Philipp Harnoncourt

Foto: Gerlinde Hipfl

 

Uraufführung: 2. Februar 2007, Kaaitheater Brüssel, im Rahmen des Programms „Performatik 3 – Pasta for Tired Dancers. Evening

for Bernhard Lang“ kuratiert von Berno Odo Polzer.

Neufassung der Uraufführung: 11. Oktober 2008 musikprotokoll steirischer herbst

Weitere Aufführungen: 23. Juni 2008 Tanzquartier Wien Studio (Ausschnitt im Rahmen einer Lecture); 30.Jänner 2009 Choreografische

Plattform Graz; 2. Juni 2012 Kunsthochschule für Medien Köln

23. und 24. November 2012, Schauspielhaus Wien (2nd nature in Kooperation mit dem Schauspielhaus Wien. Mit freundlicher Unterstützung des Instituts für Elektronische Musik und Akustik (IEM) Graz

 

credits
text english
Christine Gaigg on V-Trike